Rechtsgrundlagen zur Europawahl
Wesentliche Grundlagen für Europawahlen
(Quelle: Internetseite des Bundeswahlleiters)
- EU-Verträge
- Akt zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Abgeordneten des Europäischen Parlamentes (Direktwahlakt)
- Richtlinie 93/109/EG
- Europawahlgesetz (EuWG)
- Europawahlordnung (EuWO) sowie Anlagen zur Europawahlordnung
- Europaabgeordnetengesetz (EuAbgG)
- Parteiengesetz (PartG) und Auszug aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB)
- Wahlprüfungsgesetz (WahlPrG)
- Wahlstatistikgesetz (WStatG)
- Bundeswahlgeräteverordnung (BWahlGV)
- Weitere Vorschriften
Weitere Infos im Detail unter: https://www.bundeswahlleiter.de